Graumaßstäbe

Graumaßstäbe werden eingesetzt, um die Farbänderung eines Prüflings oder das Anbluten eines ungefärbten Begleitgewebes visuell beurteilen und auf einer Skala einordnen zu können.
Die ISO-konformen Graumaßstabe werden verwendet zur Bewertung der Änderung der Farbe und zur Bewertung des Anblutens. Jeder dieser Graumaßstäbe weißt fünf Stufen auf, wobei auch Halbstufen angezeigt werden. Graustufe 1 bedeutet dabei eine sehr hohe Abweichung und Graustufe 5, dass keine Abweichung vorliegt.
Unsere Graumaßstäbe werden in Übereinstimmung mit der ISO 105-A02 und der ISO 105-A03 gefertigt. Wir liefern auch äquivalente Graumaßstäbe, die mit den jeweiligen amerikanischen bzw. japanischen Standards übereinstimmen.
Graumaßstab zur Bewertung der Änderung der Farbe
- Graumaßstab zur Bewertung der Änderung der Farbe
- mit Halbstufen (siehe Abbildung in der Bildergalerie)
- zweiseitig bedruckt in Schiebemaske mit Schutzetui
- nach ISO 105-A02: Farbechtheitsprüfungen von Textilien,
Teil A02: Graumaßstab zur Bewertung der Änderung der Farbe
Graumaßstab zur Bewertung des Anblutens
- Graumaßstab zur Bewertung des Anblutens
- mit Halbstufen (siehe Abbildung in der Bildergalerie)
- zweiseitig bedruckt in Schiebemaske mit Schutzetui
- nach ISO 105-A03: Farbechtheitsprüfungen von Textilien
Teil A03: Graumaßstab zur Bewertung des Anblutens
ISO
Ref.-Nr. | Beschreibung | Packungsgröße |
---|---|---|
766-200 | Graumaßstab für Änderung der Farbe nach ISO 105 A02 | 1 Stück |
766-201 | Graumaßstab für Anbluten nach ISO 105 A03 | 1 Stück |
AATCC
Ref.-Nr. | Beschreibung | Packungsgröße |
---|---|---|
766-512 | Graumaßstab für Farbänderung nach AATCC | 1 Stück |
766-513 | Graumaßstab für Anbluten nach AATCC | 1 Stück |
766-510 | AATCC Chromskala (9 Stufen) | 1 Stück |