Modulare Trocknungssysteme

Trocknung mit Gebläse für alles vom Apfel bis zur Flasche

Die Trocknung oder Reinigung von Produktoberflächen stellt oft eine Herausforderung dar, bedingt durch die Vielfalt an Größen, Formen und Beschaffenheiten von Oberflächen. Unsere individuellen, modularen Trocknungssysteme sind darauf ausgelegt, diesen Anforderungen effizient zu begegnen, ohne dabei auf Druckluft angewiesen zu sein. Dies ermöglicht nicht nur eine zeit- und kostensparende Lösung, sondern steigert auch die Qualität Ihrer Produkte.

Transportband mit seitlichen Luftklingen

Energieeffizienz steigern: Gebläse-Trocknung oder Druckluft ?

Die Verwendung von Druckluft hat sich in Produktionsstätten als effektives Verfahren etabliert, insbesondere im Bereich der Trocknungsprozesse entlang der Fertigungslinien. Allerdings gehen damit ein hoher Energieverbrauch und entsprechende Kosten einher. Heutzutage können Gebläse-basierte Trocknungssysteme als energieeffiziente Alternative eingesetzt werden, bei gleichbleibend hoher Trocknungsleistung. Sie können diese sogar verbessern und gleichzeitig die Kosten senken. Ob Lebensmittel, Kunststoff oder Flaschen – unsere Air-Knife Systeme mit Gebläsetrocknung sind vielfältig einsetzbar und bieten eine effiziente Lösung für unterschiedlichste Anwendungen.

Lupen mit verschiedenen Schlagworten wie beispielsweise Sustainability
Warum Druckluft durch Gebläse-Technologie ersetzen?
  • Wirkungsgrad: Druckluft zu erzeugen ist sehr energieintensiv, da die Luft komprimiert wird, um hohe Drücke zu erzeugen. Dabei geht ein Teil der eingesetzten Energie in Form von Wärme verloren. Der meist erzeugte Betriebsdruck von ca. 6 bar wird in der Regel nicht benötigt und über 90 % der Energie verpufft meist am Auslass. 
  • Betriebskosten: Aufgrund des niedrigen Wirkungsgrads sind die Betriebskosten von Druckluftsystemen meist höher als bei alternativen Energiequellen. Die Kosten, die bei der Erzeugung von Druckluft entstehen, beinhalten die Stromkosten für den Betrieb des Kompressors sowie die Ausgaben für Instandhaltung und Wartung. Unsere Gebläse-basierten Trocknungssysteme zeichnen sich durch einen verbesserten Wirkungsgrad aus, was zu wesentlich geringeren Betriebskosten führt. Durch den Einsatz dieser Technologie können Unternehmen langfristig ihre Betriebsausgaben senken und ihre Wirtschaftlichkeit verbessern.
Gesenkter Energieverbrauch durch optimierte Luftströmung
  • Durch den Einsatz von Luftklingen (Air-Knife), die von einem Gebläse zur Trocknung versorgt werden, lässt sich die Luftströmung optimieren und der Energieverbrauch reduzieren.  Die Luft kann mit entsprechend angepassten Schlitzgrößen gezielt auf das Material geleitet werden, um höhere Verluste zu vermeiden. Auf diese Weise können mit Drücken von 0,1 bis 0,25 bar Luftstromgeschwindigkeiten von bis zu 200 m/s erzeugt werden. Diese effiziente Nutzung der Gebläse-Technologie führt zu einer verbesserten Energiebilanz und Kosteneinsparungen im Produktionsprozess. Unsere Trocknungssysteme können individuell an Ihre Anforderungen angepasst werden und bieten eine effiziente Lösung für unterschiedliche Systeme und Maße.

Energieeinsparung

In dieser beispielhaften Kalkulation ergibt sich eine Einsparung von 68 % der jährlichen Energiekosten durch Trocknungssysteme mit Gebläseluft im Vergleich zu Druckluft-Systemen. In diesem Dokument finden Sie eine ausführliche Erläuterung der Vergleichsrechnung.

Schematische Darstellung der Energieeinsparung beim Einsatz von Gebläseluft im Vergleich zu Druckluft

Vergleich des Energieverbrauchs anhand eines 500 mm Luftvorhangs

In dieser beispielhaften Rechnung wird ein Luftvorhang mit einer Länge von ca. 500 mm erzeugt, um ein Werkstück zu trocknen. Hierfür werden druckluftbetriebene Flachstrahldüsen und eine gebläsebetriebene Luftklinge eingesetzt und miteinander verglichen.

Wir gehen von einer handelsüblichen Flachstrahldüse mit 50 mm Schlitzlänge aus. Bei einem Druck von 6 bar, den der Kompressor erzeugt, erzeugt die Düse einen Volumenstrom von 32 m³/h. Um die Gesamtbreite von 500 mm abzudecken, werden zehn dieser Düsen nebeneinander platziert. Moderne Kompressoren benötigen ca. 0,075 kW/m³/h (Quelle: Projektkonsortium EnEffAH). Um ein vergleichbares Trocknungsergebnis mit einer 500 mm langen Luftklinge zu erzeugen, wird ein Gebläse zur Trocknung mit 7,5 kW Anschlussleistung benötigt. Der durchschnittliche Industrie-Strompreis von 2022 bis 2023 wird gemittelt und somit mit 0,33 € pro kWh (Quelle: Statista 2023) angesetzt. Wir unterstellen Betriebsstunden im Zwei-Schichtbetrieb von 5.800 h pro Jahr.

Tabellarische Darstellung der Energie- und Kosteneinsparung durch Gebläse basierte Trocknung.

Die Gegenüberstellung zeigt deutlich, wie groß das Einsparpotenzial durch Gebläse-Trocknung ist: Allein beim Energieverbrauch ergeben sich jährliche Einsparungen von rund 31.600 € – also etwa 69 % im Vergleich zur klassischen Druckluftvariante. Neben der erheblich besseren Energiebilanz profitieren Anwender von reduzierten Betriebskosten, geringerer Geräuschentwicklung und einem optimierten Wirkungsgrad. Vor allem bei langen Betriebszeiten und in energieintensiven Trocknungsprozessen macht sich die Investition in Gebläsetechnik nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich nachhaltig bezahlt.

Die wichtigsten Eigenschaften & Vorteile

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vorteile effizienter Trocknungssysteme. Durch die Gebläse-Trocknung können Sie Prozesse effizient gestalten und dadurch Zeit und Ressourcen einsparen. Unsere Systeme lassen sich flexibel mit anderen Komponenten kombinieren und an die vorhandene Steuerung anpassen.

Kürzere Betriebszeiten
Höhere Effizienz durch den Einsatz von Gebläseluft.
Niedriger Energieverbrauch
Durch die geringeren Betriebszeiten werden Energiekosten eingespart.
Geringere Wartungskosten
Gebläsebetriebene Trocknungssysteme sind weniger wartungsintensiv als druckluftbasierte Systeme.
Auch geeignet für große Oberflächen
Unsere Trocknungssysteme können an die Größe des jeweiligen Objekts angepasst werden.
Saubere, ölfreie und trockene Luft
Der erzeugte Luftvorhang enthält keinerlei Feuchtigkeit oder Verunreinigungen.
Mehr Sicherheit durch Niederdruck (< 0,25 bar)
Ein hoher Volumenstrom bei geringem Druck gewährleistet sicheres Arbeiten.

Unsere Trocknungssysteme in der Praxis

Dreiteiliges Bild: Links gestapelte Glasflaschen, in der Mitte Werkstücke, rechts Tomaten in Kunststoffdosen

Die Lufttechnik-Systeme besitzen vielfältige Anwendungsfelder in verschiedenen Industrien. Sie sind ideal für die Gebläse-Trocknung von Flaschen, Obst und Gemüse geeignet. Durch ihre hohe Zuverlässigkeit im kontinuierlichen Betrieb können sie den Anforderungen einer schnellen und effizienten Produktion gerecht werden. Zudem bieten die Trocknungssysteme eine hohe Flexibilität bei der Anpassung an unterschiedliche Gewichte und Maße der zu trocknenden Produkte.

Umfangreiche Erfahrungen zeigen: Die optimierten Systeme haben sich bei unterschiedlichsten Anwendungen bewährt, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für verschiedenste Anforderungen macht. Bei der Getreidebelüftung ist die Energieeffizienz aufgrund langer Belüftungszeiten besonders wichtig, während bei der Personenreinigung niedrige Drücke entscheidend sind, um eine sichere Reinigung zu gewährleisten. Die Flaschentrocknung zeichnet sich als geschlossenes System aus, da dadurch eine erhebliche Geräuschdämmung erreicht werden kann. In der Lebensmittelindustrie werden Edelstahl-Luftklingen eingesetzt, um hohe Hygienestandards zu erfüllen. Bei Produkten mit unebener Oberfläche kommen Pendeldüsen zum Einsatz, um sicherzustellen, dass die gesamte Oberfläche getrocknet wird. Spezialisierte Lösungen für die Förderband-Trocknung sind ebenfalls verfügbar. Unsere Trocknungssysteme lassen sich zudem mit weiteren Komponenten wie Filtereinheiten kombinieren, um etwa feine Partikel aus der Umgebungsluft oder Prozessluft zu entfernen – beispielsweise bei sensiblen Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Luftreinheit. Für jeden Anwendungsbereich bieten wir passende Lösungen für Trocknungssysteme, die kontinuierlich von den Experten von ACI in Kooperation mit Carl von Gehlen weiterentwickelt werden. Auch komplette Serien von Gebläsekomponenten lassen sich dabei exakt an Ihre Produktionslinie anpassen.

Trocknung mittels Gebläse-Lufttechnik: Unser Angebot

Unsere modularen Trocknungslösungen sorgen für rückstandsfreie, schnelle und energieeffiziente Trocknung, wo klassische Methoden wie Druckluft oder manuelles Abwischen an ihre Grenzen stoßen. Sie reduzieren Stillstandzeiten, senken Betriebskosten und ermöglichen zuverlässige Ergebnisse selbst bei empfindlichen oder komplex geformten Produkten – ideal für automatisierte Maschinen und Produktionsprozesse.

Ansprechpartner

Profitieren Sie von der Beratung unserer Experten und erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für unsere Trocknungssysteme. Kontaktieren Sie uns, beschreiben Sie kurz Ihre Anforderungen, und gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihren Anwendungsfall.

Portraitfoto von Verena Jansen
Verena Jansen
Technischer Vertrieb
Portraitfoto von Micha Menzel
Micha Menzel
Technischer Vertrieb