Roboskop

Das Roboskop ist ein digitales Mikroskop und ermöglicht Aufnahmen zur Qualitätskontrolle im Textilbereich. Inspiriert von der Fähigkeit des Adlers, ein riesiges Areal zu überwachen und dabei schnell auf auffällige Punkte zu fokussieren, überwacht das Roboskop einen definierten Bereich und erkennt somit kleinste Materialfehler. Durch die „Hybridkamera“, die die genaue Betrachtung einzelner Stellen durch ein Mikroskop mit der flächenmäßigen Erfassung eines Weitwinkel-Objektivs verbindet, können Materialproben zeit- und kosteneffizient analysiert werden.
Qualitätskontrolle so einfach wie noch nie
Das Roboskop besteht aus einer Lichtbox, der Kamera und dem Tablet mit der Software. Das Instrument ist akkubetrieben und kann mobil eingesetzt werden. Eine Vorrichtung für die feste Integration in der Linie ist ebenfalls erhältlich. Das Roboskop misst, dokumentiert und analysiert Fehler in textilen Prototypen sowie aus laufender Produktion. Es ist flexibel einsetzbar direkt in der Fertigung, im Labor oder im Reklamationsmanagement beim Kunden.
Die Kamera des Roboskops erfasst eine Fläche von 20x30 cm und kann Fehler in der Ebene von nur 1/100 Millimetern erkennen. Dies ist vergleichbar mit einem Fünftel der menschlichen Haardicke. Die Light-Box verfügt über verschiedene Beleuchtungsmodi um jeden Fehler zu detektieren. Die Fehler oder entsprechende Referenzen können dabei individuell definiert werden.
Ob ein Stoff fehlerfrei gewebt ist, Muster und Farbe die Anforderungen erfüllen, wird bislang noch überwiegend per Hand geprüft. Mit dem Roboskop kann dies nun sekundenschnell und präzise bestimmt werden. Über den Touchscreen können die markierten Stellen bis zu 200-fach vergrößert und betrachtet werden. Die Software errechnet und protokolliert die Fehlermaße. Um eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung zu gewährleisten, werden die Einstellungen für Kamera, Beleuchtung gespeichert, so dass die Prüfungen mit unter gleichen Bedingungen selbst nach Monaten wiederholt werden können.
Ihre Vorteile auf einen Blick
-
hohe Mobilität
-
schnelle, präzise Messung
-
objektive Messung durch kontrollierte, gleichmäßige Beleuchtung
Das sind Ihre Ansprechpartner
Joachim Ebert |
Vertriebsleiter |
info@carl-von-gehlen.de |
Lutz Gerold |
Technischer Leiter |
info@carl-von-gehlen.de |