Flaschen- und Dosentrocknung

Unser Flaschentrocknungssystem - die DRI-Line Serie - wurde entwickelt, um Flaschen und Dosen zuverlässig und kosteneffizient zu trocknen. Dies ist besonders wichtig, um Korrosionen an Kronkorken zu vermeiden und sicherzustellen, dass Etiketten ordnungsgemäß haften. Dank der gebläsebasierten Trocknung (statt Druckluft) und der gezielten Luftführung durch die Airknives kann die Trocknungslösung energiesparend arbeiten und erzielt einwandfreie Ergebnisse.

grüne Glasflaschen auf einem Fließband in einer Trocknung, die unter Düsen hindurchfahren

Hauptmerkmale

Die wichtigsten Eigenschaften

Einfach, energiesparend, effektiv: Die Flaschen- sowie Dosentrocknung ist eine All-in-One-Lösung. Sie erhalten ein fertiges System, das dank zahlreicher Erfahrungswerte sehr effektiv arbeitet und zudem wartungsarm ist. Energiekosten können bis zu 90 % reduziert werden, da das System mit geringem Druck und dennoch hohem Volumenstrom sehr effizient arbeitet.

Zuverlässigkeit
Die hohe Robustheit aller Komponenten gewährleistet eine hohe Zuverlässigkeit sowie eine langfristige Leistungsfähigkeit aller ACI DRI-Line-Systeme.
Wirtschaftlicher Betrieb
Alle ACI DRI-Line-Systeme arbeiten gebläsebetrieben, wodurch im Vergleich zu Druckluftsystemen bis zu 90 % weniger Betriebskosten anfallen.
Leiser Betrieb
Bei RM- und EL-Systemen kann ein Geräuschpegel zwischen 85-89 dB(A) erreicht werden. Beim vollgekapselten Trocknungssystem LNL liegt dieser - abhängig von Leistungsstufe und Geschwindigkeit - zwischen 75-80 dB(A).

Wichtige Fakten

Warum ist die Flaschentrocknung so wichtig?

Die Trocknung von Flaschen und Dosen ist elementar für weitere Produktionsprozesse, wie beispielsweise das Anbringen von Sleeve- und Papieretiketten. Auch die gewölbte Unterfläche von Dosen, welche mit einer Tintenstrahlmarkierung versehen wird, muss trocken sein. Des Weiteren kann mit dem Flaschentrockner Korrosion unter Kronkorken oder Verschlüssen von Dosen vermieden werden. Auch sollten Dosen restlos trocken sein, bevor sie in Folie eingefasst werden um Kondensation am fertigen Produkt zu vermeiden. Schwer zugängliche Bereiche wie zum Beispiel unter dem Kronkorken einer Bierflasche oder besonders lange Flaschenhälse sind ebenfalls kein Problem für unsere Lösung.

Flaschentrocknung mit Gebläseluft

Bei der Flaschentrocknung werden Luftklingen, Flex-Düsen oder Jetplates je nach individuellem Anwendungsfall verwendet. Durch die fein definierten Auslässe wird ein Luftvorhang mit hohem Volumenstrom und niedrigem Druck  über die gesamte Breite erzeugt. Damit wird ein mindestens gleichwertiges Trocknungsergebnis erzielt wie mit den häufig eingesetzten Druckluft-Düsen

Verarbeitungsleistung der DRI-Line-Reihe

Je nach Größe der Flaschen und Dosen variiert die Anzahl, die bei der Abblasung oder Reinigung pro Stunde getrocknet werden. Hier eine Übersicht:

PET-Flaschentrocknung: von 0,33 bis 2,5 Liter - 5.000 bis 70.000 Flaschen pro Stunde
Glasflaschentrocknung: von 0,33 bis 2,5 Liter - 5.000 bis 70.000 Flaschen pro Stunde
Wein- und Sektflaschentrocknung: von 0,3 bis 1,5 Liter - 5.000 bis 60.000 Flaschen pro Stunde
Dosentrocknung: von 30 bis 650 Milliliter - bis zu 80.000 Dosen pro Stunde

Hier finden Sie unsere Flaschen- und Dosentrocknungssysteme

Maßgeschneiderte Trocknungslösungen für Flaschen und Dosen

Ob Dosen- oder Flaschentrocknung – sprechen Sie uns gerne an, um Ihren individuellen Anwendungsfall zur Trocknung von Getränkebehältern zu besprechen. Bei Carl von Gehlen verfügen wir über 40 Jahre Erfahrung im Bereich Lufttechnik und stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Auch bei weiteren Anwendungen mit Gebläseluft, sei es für modulare Trocknungssysteme oder Pendeldüsen, beraten wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns einfach!

Ansprechpartner

Portraitfoto von Verena Jansen
Verena Jansen
Technischer Vertrieb
Portraitfoto von Micha Menzel
Micha Menzel
Technischer Vertrieb