Polycool Getreidebelüftung
Eingelagertes Getreide atmet weiter und gibt dabei Wärme ab, was dazu führen kann, dass Brutstätten für Insekten und Schimmelbefall entstehen. Um dieses Risiko zu umgehen, setzen die meisten Landwirte ein Belüftungssystem in ihren Lagerhallen ein. Da die Belüftungstechnik immer wieder mit Herausforderungen verbunden ist, hat die Firma Evans & Pearce das Polycool Getreidebelüftungssystem entwickelt, welches eine stabile vertikale Belüftung ist und durch die energieeffiziente Auslegung kostengünstig betrieben wird.

Hauptmerkmale
Säulengrößen
Je nach Einlagerungshöhe sowie Temperatur und Feuchtigkeit finden unterschiedlichen Größen der Polycoolsäulen im Getreidelager Anwendung.
Gerne beraten wir Sie persönlich bei der Auswahl der richtigen Größe, aber natürlich auch bei der Anzahl der Säulen, die Sie für Ihr Lager benötigen, um eine optimale Belüftung zu erzielen.

Das Polycool System besteht aus einer Kunststoffsäule und einem Gebläse. Die Säule setzt sich aus einer Basissektion mit einem Durchmesser von 450 mm, die mit Schlitzen versehen ist, und einem Rohr zur Verlängerung zusammen. An der oberen Öffnung des Rohres wird ein Motor aufgesteckt, der dafür sorgt, dass die warme Luft abgesaugt und in die Umgebungsluft abgegeben wird. Alternativ lässt sich der Motor auch als Gebläse verwenden.
Im Gegensatz zu Metallsäulen punkten die Polyccol-Säulen mit ihrer hohen Stabilität, denn diese werden aus HighTech-Kunststoff gefertigt, so dass sie durch einen Aufprall am Boden und selbst durch den Frontlader nicht beschädigt werden. Demzufolge besteht nicht die Gefahr, dass die Säulen nach einer Saison wieder ausgetauscht werden müssen.
Des Weiteren wird die Kondensation der Luft an der Säule reduziert, da der Kunststoff nicht so schnell abkühlt (Kunststoff als Material kann Wärme besser halten) wie Metall. Mithin ist die Wahl des Materials ein einfacher Weg Kondenswasser an den Säulen zu vermeiden.
Flexibel & Belastbar
Die Polycool Getreidebelüftung punktet mit der Flexibilität, der hohen Stabilität sowie seiner hohen Energieeffizienz. Die Bauform der Säulen ist auf den erzeugten Luftstrom der VBW8 Gebläse angepasst, so dass bei geringer Leistung ein hoher Volumenstrom erzeugt werden kann. Die Gebläse stammen von der Firma Air Control Industries (ACI), die Spezialisten für Gebläse betriebene Trocknungssysteme sind.

Anwendungsbereiche






