Abriebwiderstandstester zur Messung des Abriebverlusts
Der Abriebwiderstandstester bestimmt die Abriebfestigkeit von Polyestersohlen, Laufsohlen und polymerem Material. Dabei wird der Abriebverlust gemessen, nachdem die Probe über das Sandpapier gerieben wurde. Das Gerät ermöglicht schnelle Arbeitsabläufe und bietet eine anwenderfreundliche Bedienung. Die hohe Reproduzierbarkeit der Testabläufe eignet sich optimal für eine regelmäßige Benutzung.

Hauptmerkmale
BS-903 | GB/T 9867 | ISO-4649 | JIS-K6264 | SATRA TM174 | ASTM-D5963 | QB/T 2884-2007 | ISO 20871:2001 | BS EN 12770:2000
Belastungsoptionen: | 5 N oder 10 N |
Abrieblänge: | 40 m (entspricht 84 Zylinder-Umdrehungen) |
Seitliche Verschiebung des Probenhalters: | 4,2 mm (pro Umdrehung des Zylinders) |
Zylinder: | Ø 150±0,2 mm | Umfang ca. 460 mm |
Drehgeschwindigkeit: | 40 ± 1 UPM |
Prüfschmirgelbogen: | 60 Körnung | Maße: 400x473 mm |
Testmethode: | In Rotation oder Stillstand |
Innendurchmesser der Klemme: | 15,5 mm |
Neigungswinkel: | 3° |
Abmaße (LxBxH): | 75x40x40 cm |
Stromanschluss: | 220 V |
